Der Q1-Projektkurs „Neobiota“ zu Gast auf der ökologischen Rheinstation

Am Samstag, den 16.11.2024 war der Q1-Projektkurs „Neobiota“ zu Gast auf der ökologischen Rheinstation in Köln Bayenthal.

Der Kurs unter der Leitung von Lehrer Dr. Andre Schieffer konnte sich im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. Hartmut Arndt ein Bild über den Rhein als Forschungsgegenstand der Ökologie machen.
Hierbei wurden ebenfalls einige eingeschleppten Arten vorgestellt und deren Einfluss auf das Ökosystem diskutiert.
Eine anschließende Führung durch die Labore und über das Schiff gaben den Schüler*Innen einen guten Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten in und am Rhein. Zukünftig möchten wir solche Zusammenarbeiten mit dem Institut für Ökologie verfestigen und ausweiten.

Wir möchten uns hier ausdrücklich bei Herr Prof. Dr. Hartmut Arndt für die ausführliche Führung und den Vortrag bedanken.

Der Q1-Projektkurs „Neobiota“ zu Gast auf der ökologischen Rheinstation
Gruppe von Menschen am Flussufer stehend.
Gruppe im Klassenzimmer diskutiert mit Lehrer.
Boot der ökologischen Rheinstation Köln
Bootshaus an einem Flussufer im Herbst