Allgemeines

Sekundarstufe II

Unsere Oberstufe

Unsere Gesamtschule wurde 2020 gegründet (Umwandlung der Sekundarschule), der erste Abiturjahrgang hat 2024 die Reifeprüfung abgelegt.

Die Oberstufe hat einen eigenen Lernbereich mit Unterrichtsräumen, einem großen Aufenthaltsraum (Ruhe- und Arbeitsraum) und einem Beratungsraum, in dem Du das Mitglieder des Beratungsteams nahezu jederzeit antreffen kannst.

 

Unsere Stärken

Die Oberstufe der HBG – die richtige Wahl

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst:

• Orientierungsfahrt zu Beginn der EF

• Intensive und individuelle Förderung und Aufarbeitung von Defiziten

Wir stärken Deine Basiskompetenzen:

• „Lernen lernen“ - bewusster Erwerb nützlicher Methoden und Arbeitstechniken von Beginn an

Wir betreuen individuell:

• Kleine Oberstufe mit familiärer Atmosphäre

• Engmaschige, intensive Einzelberatung der Laufbahn

• Individuelle Studien- und Berufsberatung

• Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an Tutorien in Mathematik und Deutsch

• Zusammenarbeit mit den Talentscouts der Uni Bonn

• Möglichkeit zur Beratung bei einem ausgebildeten Schulcoach bei Motivations- oder Lernschwierigkeiten

Zudem bieten wir eine zeitgemäße Lernumgebung in den Oberstufen- und Fachräumen für modernen medial gestalteten Unterricht:

• flächendeckendes W-LAN

• Smartboards in jedem Raum

• Jede/r Schüler/in erhält ein I-Pad

In unseren Vertiefungskursen in Mathematik, Deutsch und Englisch bieten wir Dir die Möglichkeit, auf Grundlage von Selbsteinschätzung, Diagnose und Beratung aus verschiedenen Modulen genau das auszuwählen, was Du für Deinen schulischen Erfolg brauchst, um

• Inhalte aus der Mittelstufe aufzufrischen,

• Kompetenzen zu wiederholen oder zu vertiefen,

• fachspezifische Lernmethoden zu erweitern.

In der EF wirst Du außerdem auch im Bereich der Studien- und Berufsorientierung beraten, es werden zwei Workshops zur Interessenorientierung durchgeführt, außerdem wirst Du ein zweiwöchiges Berufspraktikum absolvieren.

2. NRW-Talentscouting-Logo (002)

Talentscouting NRW an der HBG

"Das NRW-Talentscouting ist ein Programm, in dem motivierte und leistungsbereite Schüler*innen eine langfristige und ergebnisoffene Beratung und Begleitung erfahren, sodass nicht mehr soziale Ungleichheiten, sondern die jungen Menschen selbst entscheiden, welchen Bildungsweg sie einschlagen möchten."
(Quelle: Uni Bonn / Talentscouting)

Seit dem Schuljahr 24/25 nimmt die Heinrich-Böll-Gesamtschule am NRW-Talentscouting-Programm teil. Unser enger Kooperationspartner ist hierbei die Universität Bonn.

Die Ziele des Programms sind:

  • Förderung von Diversität, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
  • Verbesserung von Zugängen zu (akademischer) Ausbildung
  • Aufbau von Netzwerken
  • Aufbrechen der geschlechterspezifischen Berufswahl
  • Abbau von sozialen Selektionsmechanismen
  • Erkenntnis und Entfaltung der individuellen Fähigkeiten und Potenziale
  • Passung zwischen persönlichen Vorstellungen,
    schulischen Leistungen und nachschulischem Bildungsweg finden

Unsere Talente werden durch regelmäßige Beratungs-gespräche des Talentscouts auf ihrem Bildungsweg über Ausbildung und Studium bis in den Beruf begleitet und so höchstindividuell unterstützt.

Wir gratulieren unseren Talenten zu ihrer Aufnahme in das Programm und wünschen Ihnen schöne Erlebnisse, bereichernde Erfahrungen sowie viel Erfolg!

Mehr Infos finden Sie hier ...

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst ...

HBG – die richtige Wahl!

Unsere Stärken

Wir holen Dich dort ab, wo Du stehst:

Orientierungsfahrt zu Beginn der EF Intensive und individuelle Förderung und Aufarbeitung von Defiziten

Wir betreuen individuell

  • Kleine Oberstufe mit familiärer Atmosphäre
  • Alle Schüler/innen und Lehrer/innen in der EF bilden ein starkes Team
  • Engmaschige, intensive Einzelberatung der Laufbahn
  • Individuelle Studien- und Berufsberatung

Wir stärken Deine Basiskompetenzen

„Lernen lernen“ – bewusster Erwerb nützlicher Methoden und Arbeitstechniken von Beginn an.

Zeitgemäße Lernumgebung

• Flächendeckendes WLAN
• Smartboards in jedem Raum
• Unterricht mit iPads, jede/r Oberstufenschüler/in erhält ein eigenes iPad
• IT-Fachraum

Besondere Angebote

  • Coaching und Talentscouting
  • Sozialwissenschaftliche Bildungsreise nach Berlin und Brüssel
  • Sportliche Angebote, z.B. Klettern
  • Engmaschige Berufs- und Studienberatung
  • Oberstufenband (im Aufbau)

Anmeldung

Laden Sie sich hier die Anmeldung für die Oberstufe als PDF-Datei herunter ...

Jetzt Kontakt aufnehmen ...

Bitte wählen Sie im unteren Feld einen Betreff/Grund für Ihre Anfrage aus.
Ihre Anfrage wird an das Sekretariat weitergeleitet.

Bitte nutzen Sie dieses Feld NICHT für Krankmeldungen Ihrer Kinder - hier bitte Webuntis oder krankmeldung@hbgb.de nutzen

* = Pflichtfeld