HBG goes Lüttich – oder besser: HBG va à Liège
Am 12.06.2025 hieß es: On va à Liège. Pünktlich um 8.30 Uhr stiegen alle Französisch-Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Stufen 7, 8, 9 und 10) mit ihren begleitenden Lehrkräften Frau Vogt, Frau Warnke, Frau Himmel sowie Herrn Daiber in den Bus Richtung Lüttich/Belgien. Ziel des eintägigen Ausflugs war es, dass die Schülerinnen und Schüler ihre im Unterricht erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten nun auch mal an echten französischen Muttersprachlern live und vor Ort ausprobieren und dabei noch einen Einblick in eine frankophone Stadt erhalten. In dem Wissen, dass sie vor Ort in Kleingruppen unterwegs seien, war bei manchen Schülerinnen und Schülern auch eine gewisse Anspannung spürbar.
Nach einer knapp zweistündigen Anfahrt erreichten wir schließlich Lüttich bei strahlendem Sonnenschein. Der Busfahrer ließ uns am Ufer der Maas raus. Von dort ging es zu Fuß weiter Richtung Kathedrale und Innenstadt. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Stadtrallye, mit deren Hilfe sie die Stadt erkunden und gleichzeitig auch kleine Gespräche mit den Bewohnern von Lüttich führen sollten. Als Beweis für erfolgreiche Dialoge wurden u.a. Fotos mit Passanten und Einkaufszettel (z.B. von Bäckereien) mitgebracht. Daneben waren auch noch Fragen zu bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu beantworten. Hierzu gehörte natürlich auch, dass die Anzahl der Treppenstufen an der Montagne de Bueren zu zählen sind. Der Wettergott meinte es glücklicherweise weiterhin gut mit uns, sodass wir die verbliebene Zeit für einen Einkaufsbummel durch Lüttich nutzten oder kulinarischen Spezialitäten wie belgische Waffeln oder belgische Pommes frites probierten. Leider mussten wir uns jedoch schon um 14.30 Uhr wieder zusammenfinden, um gemeinsam zum Bus zu gehen. Zu einem gemeinsamen Foto vor der Fontaine de la Vierge reichte die Zeit aber noch. Um 17.15 Uhr erreichten wir schließlich staufrei und wohlbehalten Merten.
Alle Beteiligten waren sich sicher, dass eine solche Fahrt ein Erlebnis ist und wiederholt werden müsse. Und somit wird es wohl bald wieder heißen: On va à Liège.
