Projektwoche zum Thema ‚Zusammenhalt und Freundschaft‘
Heinrich-Böll-Gesamtschule – Projektwoche der Jahrgangsstufe 9
Motto: Zusammenhalt und Freundschaft (… und ganz viel Spaß obendrauf)
Köln – Wer dachte, Neuntklässler:innen könnten sich nur über TikTok-Trends und Insta-Highlights austauschen, der hat die Projektwoche der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim noch nicht erlebt. Unter dem Motto „Zusammenhalt und Freundschaft“ stellten die 9er eindrucksvoll unter Beweis, dass man mit Workshops, Karneval, Sport und Musik nicht nur die schuleigenen Werte leben, sondern auch ziemlich viel Spaß haben kann.
Mentale Gesundheit – keine Chance für Energievampire
Los ging es mit einem zweitägigen Workshop des Kinderrechteforums. Thema: Mentale Gesundheit. Unter anderem wurden toxische Beziehungen kritisch beäugt. Fazit: Wer ständig deine Chips aufisst, ohne zu fragen, könnte womöglich toxisch sein. Aber keine Sorge – die 9er entwickelten Strategien, wie man seine mentale Batterie wieder auflädt: Schlaf, Freunde, Sport, Musik… oder einfach mal fünf Minuten kein WLAN.
Bei den Roten Funken: Kölsch, Knubbel, Kameradschaft
Ein Ausflug führte zur historischen Ulrepforte, wo Claus Otten und Ralf Kares von den Roten Funken die Jugendlichen empfingen. Zwischen alter Stadtmauer und ehemaliger Mühle erfuhren die Schüler:innen, dass Karneval mehr ist als bunte Kostüme und „Alaaf“. Es geht um Werte, Rituale und – Überraschung – Zusammenhalt. Vom Knubbel bis zum Trauzimmer wurden Parallelen zur eigenen Projektwoche gezogen.
DIY: Freundschaft zum Umwickeln
Natürlich wurde auch kreativ gewerkelt. Im Handumdrehen entstanden Freundschaftsbänder, die nicht nur bunt, sondern auch hoch emotional aufgeladen waren. Manche Armbänder wechselten sofort den Besitzer, andere warten noch darauf, dass sich jemand traut, sie zu verschenken.
Sporthelfer:innen – die Superheld:innen der Turnhalle
Währenddessen schwitzten 16 besonders sportliche Neuntklässler:innen bei der Sporthelferausbildung unter Leitung von Kristin Kues. Am Ende hielten sie stolz ihre Zertifikate in den Händen und sind nun offiziell berechtigt, bei jeder Gelegenheit Bälle zu verteilen, Pfeifen zu benutzen und Sätze zu sagen wie: „Runter vom Mattenwagen!“
Planschemalöör rocken den Zusammenhalt
Das Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Die kölsche Band Planschemalöör besuchte die Schule und sprach gemeinsam mit den 9ern sowie Schüler:innen der Q1 und Q2 über den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Song. Schnell wurde klar: Eine Band funktioniert nur mit echtem Teamgeist. Und ja – der Weg von der Melodie bis zum Hit ist manchmal anstrengender als eine Doppelstunde Mathe am Montagmorgen. Aber mindestens genauso lehrreich.
Unser Fazit
Eine Woche voller Lachen, Lernen und (manchmal etwas zu lauter) Musik. Oder wie es ein Schüler beim Abschied formulierte:
„Mer losse keine im Rän stonn …dat sin mer!“