Juniorwahl 2025
Unsere HBG wurde Wahllokal. Insgesamt 202 Schülerinnen und Schüler aus 9 verschiedenen Klassen und Kursen unserer Schule haben letzte Woche bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen und somit erste Wahlluft geschnuppert. Wie bei einer richtigen Bundestagswahl durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis Q2 auf authentischen Wahlzetteln zwei Stimmen abgeben: Die Erststimme für eine Direktkandidaten bzw. einen Direktkandidaten aus unserem Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II und die Zweitstimme für eine Partei.
In den Stunden und Wochen vor der Wahl lernten die teilnehmenden Klassen im GL- und SoWi-Unterricht die Bundestagswahl aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Hierbei ging es z.B. um Fragen wie: Was sind die Prinzipien einer demokratischen Wahl? Welche Kompetenzbereiche hat der Bundestag/der Bund im Vergleich zum Land und zur Kommune? Wie wird gewählt? Wie setzt sich nach der Wahl der Bundestag zusammen? Welche Parteien und Direktkandidaten stehen zur Wahl und welche Position vertreten diese? So konnten die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet in den Tagen vor der Bundestagswahl ihren ausgefüllten Stimmzettel in unsere hauseigne Wahlurne einwerfen – ganz im Sinne einer gleichen, allgemeinen, geheimen, unmittelbaren und freien Wahl. Erfreulich hierbei war zu beobachten, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch vor dem Wahlraum in tiefe politische Diskussionen eingetaucht sind und sich gegenseitig über politische Ansichten interviewt haben.
Anbei das Ergebnis der Juniorwahl an unserer Schule:
abgegebene Stimmen: 202
ungültige Stimmen: 4
Erststimme:
Name | Partei | Stimmen | Prozent |
Heinz-Peter Schulz | Die Linke | 61 | 30,8 |
Dr. Norbert Röttgen | CDU | 51 | 25,8 |
Ute Krupp | SPD | 40 | 20,2 |
Roger Beckamp | AfD | 15 | 7,6 |
Hanno Raußendorf | BSW | 12 | 6,0 |
Moritz Wächter | Grüne | 11 | 5,6 |
Nicole Westig | FDP | 6 | 3,0 |
Zweitstimme:
Partei | Stimmen | Prozent |
Die Linke | 69 | 34,8 |
CDU | 40 | 20,2 |
SPD | 29 | 14,6 |
AfD | 17 | 8,6 |
BSW | 15 | 7,6 |
Grüne | 13 | 6,6 |
FDP | 8 | 4,0 |
Tierschutzpartei | 2 | 1,0 |
Team Todenhöfer | 1 | 0,5 |
Die Partei | 1 | 0,5 |
Freie Wähler | 1 | 0,5 |
PdF (Partei des Fortschritts) | 1 | 0,5 |
Im Vergleich dazu ist das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl einsehbar unter: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Die Juniorwahl ist eine bundesweite Initiative zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu wecken und Freude an politischer Beteiligung zu vermitteln. Diesem Ziel fühlten auch wir uns verpflichtet.

