Volles Programm: gleich zwei Kulturabende an der HBG
„War da noch was?“ Unter diesem Motto standen in diesem Jahr gleich zwei Kulturabende an der Heinrich-Böll-Gesamtschule. Aufgrund der Vielzahl der Beiträge und der enormen Ticketnachfrage im Vorjahr wurde entschieden, in diesem Jahr zwei aufeinanderfolgende, inhaltlich unterschiedliche Abende auszurichten.
Das Motto „War da noch was?“ sollte den Scheinwerfer auf thematische und inhaltliche Elemente richten, die manchmal nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. In diversen musikalischen, künstlerischen und schauspielerischen Beiträgen wurde dieses Motto, mal offensichtlich, mal subtil, eingewoben.
Am Donnerstag, den 22.05.2025, wurde der erste Kulturabend hauptsächlich durch unsere Schulband und die KuMuThe-Gruppen der Stufen 5 und 6 gestaltet. Auch die Tanzgruppe der Stufe 7 und unser Schulchor konnte mit ihrem Auftritt das Publikum begeistern. Neben der Live-Musik wussten die Schülerinnen und Schüler mit Body-Percussion und Theater zu überzeugen.
Ähnlich abwechslungsreich wie der Donnerstag verlief der Freitag, gestaltet durch die Darstellen und Gestalten-Kurse der Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10. Auf einen Musik-Tanz-Sketch der 7er zu Beginn folgte eine Theater-Zeitreise der Stufe 9. Nach einem Cotton Eye Joe-Tanz einiger Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 unterhielten SchülerInnen der Stufe 8 das Publikum mit einem selbst geschriebenen biografischen Theaterstück.
Nach der Pause, in der die Jahrgangsstufe 9 die BesucherInnen mit Snacks und Getränken versorgte, folgte ein selbst verfasstes Theaterstück des zweiten D&G-Kurses der Jahrgangsstufe 8.
Im Anschluss an die Neuadaption von „Romeo und Julia“ der SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 brachten die Siebtklässler zum Abschluss die Aula mit „We will rock you“, einer Mischung aus Tanz, Theater, Percussion und Musik, zum Beben.
Mit über 300 verkauften Eintrittskarten erfreuten sich die beiden Kulturabende großer Beliebtheit, was sich in den Reaktionen des Publikums und vor allem in den strahlenden Gesichtern der Künstlerinnen und Künstler ablesen ließ. Besonderer Dank gilt den zahlreichen SchülerInnen und LehrerInnen, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben. Hervorzuheben sind hier unser Technik-Team, die beiden Moderatorinnen Celina und Marie sowie unser Fotograf Leandro.