Schulprofil

Kultur

Besonderes Aushängeschild unseres kulturellen Schulprofils sind die jährlichen Kulturabende gegen Ende eines Schuljahres. Hier präsentieren insbesondere die Wahlpflicht-Kurse Darstellen und Gestalten der Jahrgänge 7-10 die Ergebnisse ihrer wöchentlichen Unterrichtsarbeit und gestalten so einen Bühnenabend voller Höhepunkte. Ob Trommelaufführung, pantomimisches Theater, Gesangsdarbietungen, Gedichtsvorträge, Theaterpräsentation – die Kultur zeigt an diesen Abenden ihre zahlreichen Gesichter.

Ohne das WP-Fach Darstellen und Gestalten (kurz: D & G – wählbar ab Klasse 7) wären Ereignisse wie der Kulturabend nicht möglich. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Fach D & G den kreativen Umgang mit Sprache sowie die Kunst des Vortragens. Zudem beschäftigen sie sich mit Bildsprache und deren Wirkung. Schließlich sind auch das Hören und Erleben von Musik sowie das Musizieren selbst Bestandteil des Faches.

Das Ziel besteht darin, den Schülerinnen und Schülern Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die ihnen helfen, kulturelle Inhalte erlebbar(er) zu machen und ihrer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Nennenswert hierbei ist z.B. das Projekt „Biographisches Theater“ der Stufe 8, in dem die Schülerinnen und Schüler anhand ihrer eigenen Biographie ein Theaterstück planen, schreiben, proben und zuletzt aufführen.

Aktuell 7 Schülerinnen und Schüler treffen sich immer mittwochs in der 6. Stunde in der Schulband zum Musizieren an Schlagzeug, E-Bass, Keyboard, Percussion und mit Gesang. Aber auch am Tag der offenen Tür oder bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen zeigt die Schulband ihr Können. Aktuell gehören Lieder wie „Imagine“ (J. Lennon) oder „Halleluja“ (L. Cohen) zum Repertoire.

Obwohl noch relativ jung, hat sich unser Schulchor schon zu einer festen Größe bei Veranstaltungen und Festen an der HBG entwickelt – aber nicht nur dort, sondern auch bei Weihnachtskonzerten für das Seniorenheim, bei Gedenkveranstaltungen oder zum Karneval. Unser Schulchor – bestehend aktuell aus ca. 20 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 – probt immer mittwochs zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr. Im Repertoire sind aktuelle wie auch ältere populäre und rockige Lieder in deutscher und englischer Sprache. Aber auch Kölsches-Liedgut, wie z.B. „Stammbaum“ der Bläck Fööss, hat unser Schulchor schon dargeboten.

Im Projektkurs Literatur der Oberstufe entwickeln die Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Jahres ein Theaterstück von der Pike auf. Sie planen und schreiben eigenständig ein Theaterstück, kümmern sich anschließend um das Bühnenbild und die Technik und stellen ihre Garderobe für die Aufführung zusammen. Und zuletzt wird das Stück natürlich uraufgeführt.

Neben Musik und Theater finden an der HBG regelmäßig auch Autorenlesungen statt. So hatten wir in der Vergangenheit schon mehrere Autoren, die aus ihren Büchern vorgelesen haben. Hierbei lauschten insbesondere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 den Ausführungen der Autorinnen und Autoren. Ein besonderes Highlight waren aber die Autorenlesungen von Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Ein Schüler las aus seinem selbstgeschriebenen Drama „27 seconds“ vor. Eine andere Schülerin trug Gedichte aus ihrem selbstverfassten Gedichtband „Todas las formas de volar“ vor.

Kulturabend

Wahlpflicht „Darstellen und Gestalten“

Schulband

Schulchor

Projektkurs „Literatur“

Autorenlesung

0+

Schülerinnen und Schüler

0+

Lehrkräfte

0+

Schulbegleitungen

0%

Individuelle Förderung

Jetzt Kontakt aufnehmen ...

Bitte wählen Sie im unteren Feld einen Betreff/Grund für Ihre Anfrage aus.
Ihre Anfrage wird an das Sekretariat weitergeleitet und schnellstmöglich bearbeitet.

Bitte nutzen Sie dieses Formular nicht für Krankmeldungen Ihrer Kinder -
hier bitte Webuntis nutzen oder an krankmeldung@hbgb.de schreiben.

* = Pflichtfeld