Zum 2. Male ‚hackdays‘ in der HBG

Hackdays – auf der Suche nach technisch-digitalen Lösungen für den Schulalltag

Lernende für Technologie und digitale Tools begeistern! Mit diesem Anliegen wurden vom 03.- 05.02.25 das Projekt „Make Your School“ an der Heinrich-Böll-Gesamtschule durchgeführt, an der 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 teilnahmen.

Bei diesen Tüfteltagen benennen die Lernenden aktuelle Herausforderungen und Probleme an ihrer Schule und entwickeln in Kleingruppen digitale und technische Lösungsansätze in Form von Prototypen, den sogenannten Hacks. Dabei stehen ihnen umfangreiche technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, Sensoreinheiten oder Mikrocontroller zur Verfügung.

Die Jugendlichen wurden von Mentoren und Mentorinnen aus Bereichen wie Informatik, Design, Elektrotechnik und Maschinenbau unterstützt. Abschließend präsentierten die Jugendlichen ihre Prototypen vor der Schulöffentlichkeit.

Eine Müllroboter, ein digital gesteuertes Zeitschloss, ein Ticket-Dispenser für Kiosk oder Mensa, eine automatische Belüftung oder ein Scanner zur Anwesenheitskontrolle: Was sich die engagierten Jugendlichen in den drei Tagen einfallen ließen und als Prototyp zusammenbauten, erstaunte sowohl die MentorInnen, die begleitenden Lehrkräfte als auch die interessierten Sechsklässler, die sich zum Ende des Projektes die entwickelten ‚Hacks‘ anschauen konnten.

Die Organisation der Termine, der Mentorinnen und Mentoren und der Materialkisten liegt in Verantwortung des zdi-Netzwerks :MINT im Rhein-Sieg-Kreis mit Bettina Wallor, pädagogische Mitarbeiterin des Regionalen Bildungsbüros, als Netzwerkkoordinatorin.

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule arbeitete bereits seit einigen Jahren im Bereich der ‚MINT-Mädchenfördergruppe‘ mit dem zdi-Netzwerk :MINT zusammen und führte bereits im vergangenen Jahr zum ersten Mal erfolgreich die ‚hackdays‘ durch.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass auch diese ‚Hackdays‘ ein großer Erfolg waren und freuen sich auf weitere Projekte dieser Art.

Gruppe von Studenten arbeitet am Computer.